REST API

Einführung in die luckycloud API: Funktionen und Startanleitung

Für luckycloud Kunden mit spezifischen Anforderungen, wie der Integration von luckycloud in eigene Softwarelösungen oder die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, stellt die luckycloud API umfassende Funktionen bereit. Im Folgenden erhältst du eine Übersicht der API-Funktionen sowie eine einfache First-Start-Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert.

Übersicht der API-Funktionen

Datenmanagement:

  • Hochladen, Herunterladen und Bearbeiten von Dateien und Ordnern
  • Erstellen von Freigabelinks mit optionalem Passwortschutz
  • Zugriff auf Metadaten und Versionsverläufe von Dateien

Benutzer- und Gruppenverwaltung:

  • Automatisiertes Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Benutzerkonten
  • Zuweisung von Rollen und Berechtigungen
  • Erstellen und Verwalten von Gruppen für die Zusammenarbeit im Team

Systemüberwachung und Sicherheit:

  • Abruf von Zugriffsprotokollen zur Überwachung von Anmelde- und Dateizugriffe
  • Verwaltung von Zwei-Faktor-Authentifizierungseinstellungen und Passwort-Richtlinien
  • Überwachung des Systemstatus und der Ressourcennutztung

Integration und Automatisierung:

  • Nahtlose Einbindung von luckycloud in bestehende Workflows und Softwarelösungen
  • Automatisiertes Teilen und Synchronisieren von Daten mit externen Systemen
  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen basierend auf luckycloud

Du benötigst weiterführende Informationen?
Die vollständige API-Dokumentation mit detaillierten Anleitungen und weiteren Funktionen findest du hier: API Dokumentation

Hinweis: Die Server-URList abhängig von deinem luckycloud-Tarif.

  • One/Team Account: https://sync.luckycloud.de

  • Business Account: https://storage.luckycloud.de

  • Enterprise Account: deine individuelle Domain, z. B. https://cloud.kundendomain.de

Solltest du Unterstützung benötigen, steht dir unser Support-Team jederzeit zur Seite.