WebDAV ist eine Schnittstelle, mit der du auf unverschlüsselte Verzeichnisse zugreifen kannst. Es bietet dir eine einfache Möglichkeit, auf deine Cloud-Daten zuzugreifen, als würdest du mit lokalen Dateien arbeiten. So kannst du beispielsweise Dateien direkt in deinem Betriebssystem über den Dateiexplorer öffnen und bearbeiten, ohne die Weboberfläche verwenden zu müssen. Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten, insbesondere wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in deinem luckycloud-Konto aktiviert ist.
WebDAV folgt nicht dem Zero-Knowledge-Ansatz, ist aber in puncto Sicherheit durch das HTTPS-Protokoll hinreichend abgesichert.
Für eine echte Ende-zu-Ende verschlüsselte Synchronisation empfehlen wir die Nutzung unseres Sync-Clients.
Wenn du WebDAV nutzen möchtest, aber die 2FA aktiviert hast, ist es notwendig, eine separate Authentifizierung für WebDAV festzulegen. Dies bedeutet, dass 2FA nicht automatisch auf die WebDAV-Verbindungen angewendet wird. Stattdessen erstellst du ein separates Passwort nur für die Nutzung von WebDAV.
Um WebDAV zu aktivieren und ein eigenes Passwort festzulegen, folge diesen Schritten:
Das separate WebDAV-Passwort bietet einen zusätzlichen Schutz für deine Dateien. Obwohl WebDAV nicht direkt von der Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt wird, kannst du durch die Verwendung eines einzigartigen, starken Passworts die Angriffsfläche für potenzielle Cyberkriminelle minimieren. Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Passwort nur für WebDAV funktioniert und nicht für den allgemeinen Zugang zu deinem luckycloud-Konto.
Durch die Nutzung dieser Funktion profitierst du von einer flexiblen und sicheren Möglichkeit, deine Cloud-Dateien zu verwalten.
Option | Eingabe |
---|---|
Server (One/Teams): | https://sync.luckycloud.de/luckydav |
Server (Business): | https://storage.luckycloud.de/luckydav |
Server (Enterprise): | https://cloud.deineDomain.de/webdav |
Benutzername: | deine vollständige E-Mail-Adresse |
Passwort: | dein luckcloud-Passwort |
Hinweis: Mit WebDAV kannst du nur Zugang zu unverschlüsselten Verzeichnissen erhalten. Bitte nutze den Sync-Client, Drive-Client, das Webinterface oder die Mobile-App für verschlüsselte Verzeichnisse.
Dafür musst du einfach die entsprechende Pfadangabe vervollständigen. Hier ein Beispiel:
Angenommen, du hast ein Verzeichnis „Testverzeichnis“, in dem ein Ordner „Testordner“ und eine Datei „Testdatei“ liegen, dann muss der Pfad wie folgt aussehen:
- One/Teams: https://sync.luckycloud.de/luckydav/Testverzeichnis/Testordner/Testdatei
- Business: https://storage.luckycloud.de/luckydav/Testverzeichnis/Testordner/Testdatei
Wichtig: Bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung bei der Angabe des Pfades!
Total Commander ermöglicht es dir, Verzeichnisse aus deiner luckycloud bequem in ein Android-Gerät einzubinden und zu bearbeiten.
Um die App zu nutzen, musst du:
Wichtiger Hinweis: Verschlüsselte Verzeichnisse lassen sich nicht über die WebDAV-Schnittstelle einsehen oder einbinden.