E-Mail-Verschlüsselung
Standardmäßig ist der Transportweg bei der E-Mail-Kommunikation TLS-Transport-verschlüsselt. Zusätzlich ist der Datentransfer per E-Mail mit DNSSEC und DANE bei luckycloud abgesichert. Dieses Netzwerkprotokoll sorgt dafür, dass Zertifikate während des Transports nicht unbemerkt ausgetauscht werden können. Dieses Sicherheitsprotokoll bieten leider bisher nur sehr wenige E-Mail-Anbieter an. Hier kannst du eine Sicherheitsanalyse deines E-Mail-Providers durchführen.
Jedoch ist dieser Schutz in vielen Fällen nicht ausreichend. Die E-Mail-Kommunikation zwischen zwei Personen kann daher mit PGP (= Pretty Good Privacy) verschlüsselt werden. PGP ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für E-Mails und funktioniert ähnlich.
E-Mails mit PGP im Webmailer verschlüsseln
- Logge dich im Webmailer ein.
- Klicke auf das „Einstellungen“-Symbol unten links.
- Wähle „OpenPGP“ aus.
- Importiere den Public Key deines Empfängers, mit dem du verschlüsselt kommunizieren möchtest. Klicke dazu auf „OpenPGP-Schlüssel importieren“.
- Generiere dir selbst einen Private Key und Public Key. Klicke dafür auf „OpenPGP-Schlüssel generieren“.
- Gib nun folgende Informationen ein:
• E-Mail-Adresse, für die die PGP-Schlüssel erstellt werden soll.
• Name: Gib hier ein, unter welchem Namen der Schlüssel gespeichert werden soll. So kannst du die Schlüssel später unterscheiden, falls du mehrere PGP-Schlüssel erstellt hast.
• Passwort: Das Passwort muss eingegeben werden, wenn du etwas an eine verschlüsselte E-Mail-Adresse verschicken möchtest.
• Schlüssellänge: Je länger ein Schlüssel, desto sicherer. Deswegen empfehlen wir eine Verschlüsselung mit 4096 Bit.
- Klicke dann auf „Generieren“.
- Bitte speichere deine Keys sorgfältig ab. Aktuell befinden sich die Keys nur im Browser Cache. Sobald du deinen Browser Cache leerst, löschst du auch die Keys.
- Nun kannst du deinem Empfänger eine E-Mail schicken, indem du eine unformatierte Nachricht schreibst. Klicke dazu auf den „HTML“-Text-Button (< - >).
- Gehe nun auf das Mail-Menü (die drei Striche oben rechts) und wähle „OpenPGP“ aus.
- Klicke nun auf „Unterschrift“ und gib das Passwort ein, das du bei der OpenPGP-Schlüsselgenerierung erstellt hast.
- Unter „Unterschrift“ musst du jetzt „Privaten Schlüsseln auswählen“ und unter „Verschlüsselung“ den „Öffentlichen Schlüssel hinzufügen“ anwählen.
- Verschlüssele deinen zuvor geschriebenen Nachrichteninhalt nun mit „unterschreiben und verschlüsseln“.
- Mit „Senden“ verschickst du die verschlüsselte E-Mail.
Damit dein Empfänger die Nachricht entschlüsseln kann, musst du dem Empfänger deinen Public Key mitteilen.