Die Sync Client speichert Ihre Daten lokal auf dem PC und synchronisiert jede Änderung einer Datei oder eines Ordners. Auch ohne Internet können Sie auf Ihre Ordner und Dateien zugreifen. Bei dem Drive Client hingegen wird ein Netzwerk eingebunden, um den lokalen Speicherplatz zu entlasten. Auch hier wird jede Änderung einer Datei oder eines Ordners automatisch übernommen. Hier wird aber eine Internet-Verbindung benötigt.
Um mit Teamkollegen oder externen Partnern an einem Dokument gleichzeitig arbeiten und dabei alle Änderungen in Echtzeit verfolgen zu können, bietet sich die Erstellung eines Freigabe-Links an. Mit diesem können Sie Dateien auch mit nicht-registrierten Nutzern kinderleicht teilen und gleichzeitig bearbeiten.
Um einen Freigabe-Link zu erzeugen, klicken Sie im Webinterface neben dem jeweiligen Ordner oder der jeweiligen Datei auf "Freigeben". Sie können den Link nun kopieren oder per Mail an die auserwählte Person weiterleiten.
Als "Benutzer" gilt bei luckycloud jemand, der einen luckycloud-Account hat und Zugang zu der luckycloud hat. Einem Benutzer kann der Administrator folgende Rollen zuweisen:
Als "Administrator" gilt bei luckycloud die Person, die die Bezahlung, Account- und Teamverwaltung übernimmt. Ein Administrator-Account hat ebenfalls Zugriff zum Cloudspeicher von luckycloud und kann alles, was ein Benutzer auch kann.
Im Webinterface finden Sie auf der linken Seite den Reiter Werkzeuge und darunter den Punkt Aktivitäten. Hier werden Ihnen alle Aktivitäten aller Nutzer an Dateien und Ordnern nach Datum sortiert angezeigt, jeweils mit der dazugehörigen Zeitangabe.
Bei jeder Änderung wird ein Schnappschuss erzeugt, der den Zustand der Bibliothek nach der Änderung enthält. Sollten Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben, können Sie diese ganz einfach wiederherstellen. Dafür gehen Sie in die Bibliothek und klicken oben rechts auf die Uhr (Versionen), dort sehen Sie ebenfalls alle geänderten Dateien im Überblick. Unter Aktion erscheint per Mouse-Over die Option Schnappschuss ansehen. Hier können Sie jede beliebige Version herunterladen und auch wiederherstellen (ebenfalls per Mouse-Over unter Aktion.)
Manchmal kann es sein, dass andere Benutzer und Sie die selbe Datei zur selben Zeit bearbeiten. Ihre Änderungen können in Konflikt mit den Änderungen anderer stehen. In diesem Fall wird Ihre Änderung gespeichert, während die Änderungen Ihrer Freunde als Konfliktdateien gespeichert werden. Diese Dateien enden mit der E-Mail-Adresse des Autors und der aktuellen Zeit – z.B. test.txt (name@beispiel.de 2013-10-01-00-12-24). Somit haben Sie die Möglichkeit, die Änderungen manuell einzusehen und anzupassen.
Im Team-Manager klicken Sie das das Zahnrad "bearbeiten". Hier können Sie die Einstellungen zu jedem einzelnen Benutzer individuell anpassen. Im Feld privater Speicherplatz haben Sie die Option, Speicher-Quotas zu vergeben. Diese sollten nicht über die verfügbare Team-Speichergröße hinausgehen, ansonsten können Sie jederzeit eine Anpassung im Konfigurator vornehmen.
Klicken Sie im Webinterface unter Werkzeuge auf Veröffentlichte Bibliothek und danach auf den Button Bibliothek veröffentlichen.
Gelöschte Daten im Papierkorb und Versionen belegen auch Speicherplatz. Wir empfehlen Ihnen Ihre Daten aufzuräumen.
Achtung: Unwiderrufliches Löschen. Eine Wiederherstellung der gelöschten Versionen ist nicht mehr möglich!
Wenn Sie einen Benutzer löschen, werden alle luckycloud-Dienste mit sofortiger Wirkung deaktiviert und die dort hinterlegten Daten vollständig gelöscht. Um diesen Benutzer erneut hinzufügen zu können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport unter oder +49 30 814 570 920.
Eine verschlüsselte Bibliothek kann nicht wieder entschlüsselt werden. Eine Verschlüsselung einer Bibliothek ist ein einmaliger Prozess, wie ein Fingerprint, der irreversibel ist. Sie müssen die Daten der verschlüsselten Bibliothek komplett in eine neue Bibliothek hochladen, um diese zu "entschlüsseln" oder neu zu verschlüsseln.
Innerhalb eines Browsers darf eine einzelne Datei für den Up-/Download maximal 4 GB groß sein. Dies zählt für Ihre Speicher-Weboberfläche sowie für externe Freigabelinks.
Sollten Sie größere Dateien hoch- oder herunterladen wollen, nutzen Sie bitte unseren Sync- oder Drive-Client.
Wichtig: Beim Herunterladen eines Ordners wird dieser automatisch zu einer "Zip-Datei" umgewandelt, dieser darf auch nicht über der 4 GB Grenze liegen.
Sie können unseren Dienst mit WebDAV ansprechen, SFTP bieten wir aus Sicherheitsgründen nicht mehr an.
Bei der Einrichtung einer wiederkehrenden Zahlung über PayPal gestatten Sie luckycloud für die Dauer von 12 Monaten, von Ihrem Paypal-Konto abzubuchen. Läuft die Abbuchungsvereinbarung aus, müssen Sie zu den aktuell geltenden Preisen einen neuen Vertrag schließen bzw. Bezahlung einrichten. Wir empfehlen die Nutzung des SEPA-Lastschrift-Verfahrens oder per Kreditkarte.
Kurz und knapp gesagt: Bei uns sind Sie Kunde - kein Produkt. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Als Zero-Knowledge-Cloud fassen wir Ihre Daten nicht an. Anders als bei anderen Cloud Anbietern können Sie bei uns nur mit Geld bezahlen. Der Fokus bei luckycloud liegt in einer sicheren, datenschutzfreundlichen und hochverfügbaren Datenverarbeitung und kundenorientieren Services. Hinter unseren Support-Kanälen sitzen nicht nur "echte Menschen", sondern geschulte, deutschsprachige Mitarbeiter.
Andere Cloud-Anbieter mögen zwar etwas günstiger sein, allerdings müssen Sie dann mit Sicherheits- und Performance-Level-Einbußen rechnen. Sie allein müssen entscheiden,
Kostenlose Supportpakete
Der „Basic Support“ gilt für alle luckycloud Kunden.
Der „Premium Support“ kann von allen luckycloud pro Nutzern in Anspruch genommen werden. Systemkritische Anfragen von luckycloud pro Nutzern können nur von Administratoren gestellt werden.
luckycloud SLA-Verträge
luckycloud Kunden können separate SLA-Verträge abschließen. Hier können die System Admi-nistratoren zu vorher festgelegten Zeiten den 2nd- und 3rd Level Support kontaktieren.
Mehr zu beiden finden sie in unserem Support Angebot Whitepaper
Erfahrungsgemäß bringt es bei speziellen Problemen mehr, wenn wir persönlich ein Auge darauf werfen können. Da lohnt sich ein Remote-Support Termin. bei diesem schaut ein Mitarbeiter von uns, via Anydesk mit Ihnen auf Ihr System. Somit können wir die beste Serviceleistung erzielen und Ihnen schnell sowie kompetent helfen.
Sie können sich jederzeit bei uns melden via Telefon, E-Mail oder unserem Chat und nach einem Termin fragen, Ihnen wird dann schnellstmöglich ein Termin zugewiesen.
Für unseren Remote-Support berechnen wir 22,50€/15min, außer wenn es sich um einen Fehler unsererseits handelt.
Damit wir Ihnen und uns Zeit sparen, ist es hilfreich, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen bevor der Termin stattfindet.
Sollten Sie Anydesk noch nicht installiert haben, können Sie die Software herunterladen:
Starten Sie Ihren Rechner neu.
Hallten Sie Ihre luckycloud Anmeldedatenbereit
Falls notwendig: Halten Sie Ihre Router-IP bereit
Seit MacOS 12 müssen Anydesk Berechtigungen gegeben werden, damit die Software funktioniert.
Bei NAS-Servern bitten wir Sie, die IP-Adresse Ihrer NAS, sowie das Adminpasswort bereit zu halten.
Zugriff über den Web-Browser:
Synchronisations-Client:
Video Anleitung Synchonisations-Client
WICHTIG Nach der Umstellung klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die synchronisierten Bibliotheken und wählen Sie die letzte Option "Neu Synchronisieren" aus
WICHTIG Nach der Umstellung klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die synchronisierten Bibliotheken und wählen Sie die letzte Option "Neu Synchronisieren" aus
Drive-Client:
Mobile-App:
Video Anleitung "luckycloud App"
WebDAV-Schnittstelle:
Up- und Downloadlinks:
Bitte ändern Sie die Domain bei Ihren Up- und Downloadlinks
Aus https://storage.luckycloud.de/f/74bccb59b0ea41bdb54b/
wird beispielsweise
https://sync.luckycloud.de/f/74bccb59b0ea41bdb54b/