Daten hochladen

Wie lade ich meine Daten in die luckycloud?

Schau dir gerne in diesem luckycloud Tutorial an, wie du ganz einfach ein neues Verzeichnis in luckycloud anlegen kannst.

Nach erfolgreicher Installation des Sync-Clients kannst du dich erstmals mit deinen luckycloud Zugangsdaten anmelden. Entscheide dich für das „Einfache Setup“, um sofort loszulegen. Nun kannst du mit Datenupload und Synchronisation beginnen. Per „Drag & Drop“ lassen sich ganze Ordnerstrukturen einfach in die Cloud übertragen und synchronisieren:

    1. Wähle dazu einen Ordner auf deinem Computer aus.
    2. Nimm den Ordner und ziehe ihn ins untere Feld des Sync-Clients. Oder klicke auf das „Plus“, um einen Ordner deines Computers auszuwählen. Alternativ wähle das Roboter-Icon aus und klicke anschließend auf die erste Option „Lokalen Ordner und Cloud-Verzeichnis synchronisieren“.
    3. (Optional) Verschlüssele das Verzeichnis, indem du ein Passwort eingibst. So werden Verzeichnisse Ende-zu-Ende verschlüsselt. Nur Personen, die den dazu passenden Schlüssel haben, können auf das Verzeichnis zugreifen.

Hinweis: Bitte beachte, dass sich durch die Verschlüsselung folgende Einschränkungen ergeben:

  • Du kannst keine externen Links erstellen.
  • Nur ganze Verzeichnisse lassen sich freigeben (keine Unterordner).
  • Eine Online-Bearbeitung von Dokumenten ist nicht mehr möglich.
    4. Bestätige das erscheinende Dialog-Fenster.

Sobald die Umrandung des Verzeichnisses im Client grün wird, ist die Synchronisation abgeschlossen. Alle Änderungen, die du von nun an in den synchronisierten Ordnern vornimmst, werden automatisch in die Cloud übertragen. Sollte das Verzeichnis grau oder rot aufleuchten, lassen sich Änderungen nicht synchronisieren oder es liegt ein anderer Fehler vor.

Hinweis: Bitte denke daran, dass der Sync-Client für den Synchronisationsprozess im Hintergrund geöffnet sein muss.

Neben dem Sync-Client gibt es noch weitere Möglichkeiten, deine Daten in die luckycloud zu laden:

Aufgrund der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir grundsätzlich die Nutzung über den Sync-Client. Hier findest du weitere Informationen zum Sync-Client.

Weiter zu Schritt 4: Synchronisation von Verzeichnissen