Drive Client

Wie Sie den Drive Client nutzen, finden Sie [HIER]().

Wie installiere ich den Drive Client?

  1. Laden Sie sich zunächst die passende Drive-Client-Software für Ihr Betriebssystem (Windows,MacOS) oder die Erklärungsdatei (Linux) herunter. Diese finden Sie im Kunden-Dashboard unter "Download-Manager" oder auf unserer Website im Support.
  2. Installieren Sie den Drive Client entsprechend und starten Sie das Programm.

a) Windows-Installation

  1. Laden Sie sich die Drive-Client-Software für Ihren Windows-Computer herunter.
  2. Installieren Sie das Programm indem Sie die heruntergeladene Installationsdatei öffnen und den Installationsanweisungen folgen.

Videoanleitung: Drive Client auf Windows 10 installieren

b) Mac-Installation

  1. Laden Sie sich die Drive-Client-Software für Ihren Mac-Computer herunter.
  2. Installieren Sie das Programm, indem Sie die heruntergeladene Installationsdatei öffnen und den Installationsanweisungen folgen.

c) Linux-Installation

Um den Client auf Ihrem Linux-Computer zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen sie das Linux-Terminal

  2. Fügen Sie den Signierschlüssel hinzu:

    sudo wget https://linux-clients.seafile.com/seafile.asc -O /usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc

  3. Fügen Sie das Repository zu Ihrer apt-source-Liste hinzu: Der Befehl hierfür unterscheidet sich je nach verwendeter Distribution:

    Für Debian 9

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/stretch/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

    Für Debian 10

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/buster/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

    Für Debian 11

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/bullseye/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

    Für Ubuntu 18.04

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/bionic/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

    Für Ubuntu 20.04

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/focal/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

    Für Ubuntu 22.04

    sudo bash -c "echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/seafile-keyring.asc] https://linux-clients.seafile.com/seadrive-deb/jammy/ stable main' > /etc/apt/sources.list.d/seadrive.list"

  4. Updaten Sie Ihren lokalen apt-cache:

    sudo apt-get update

  5. Installieren Sie den Drive Client:

    Version mit grafischer Oberfläche

    sudo apt-get install seadrive-gui

    Version ohne grafischer Oberfläche

    sudo apt-get install seadrive-daemon

Hier finden Sie noch weitere Installationsanweisungen für andere Linux Distributionen.

Videoanleitung: Drive Client auf Linux installieren

Wie kann ich den Drive Client mit meiner luckycloud verbinden?

Nach erfolgreicher Installation verbinden Sie Ihr Ihre luckycloud mit dem Drive-Client, dazu tragen Sie folgende Anmeldedaten ein:

Option Eingabe
Server (One / Teams): https://sync.luckycloud.de
Server (Business): https://storage.luckycloud.de
Benutzername: Ihre vollständige Email-Adresse
Passwort: Ihr luckycloud-Passwort

Mit Bestätigung des Anmelde-Buttons wird ein virtuelles Netzlaufwerk erstellt, das all Ihre Daten aus Ihrem luckycloud Account in Ihrem System wiederspiegelt.

Zugriff auf verschlüsselte Verzeichnisse

Verschlüsselte Verzeichnisse müssen zunächst freigeschaltet werden:

  • Navigieren Sie zu den Hintergrundprogrammen Ihres Geräts und klicken Sie mit Rechtsklick auf das SeaDrive-Symbol:

  • Wählen Sie dann im Kontextmenü "Verschlüsselte Verzeichnisse anzeigen".
  • Danach wählen Sie mit der rechten Maustaste "Synchronisieren".
  • Bitte geben Sie das Passwort des Verzeichnisses ein.

Nun können Sie auch verschlüsselte Verzeichnisse über den Drive-Client nutzen.

Mögliche Fehlerquellen bei der Konto-Einrichtung

Falls eine Fehlermeldung auftreten sollte, überprüfen Sie folgende mögliche Fehlerquellen:

  • Haben Sie die Groß-/Kleinschreibung beachtet?
  • Ist Ihr Passwort richtig?
    Bitte versuchen Sie sich im Webinterface mit Ihren Anmeldedaten einzuloggen. One / Teams: sync.luckycloud.de
    Business: storage.luckycloud.de
  • Haben Sie die richtige Serveradresse eingetragen? One / Teams: https://sync.luckycloud.de Business: https://storage.luckycloud.de
  • Bitte löschen Sie mögliche Leerzeichen vor oder hinter Ihren Eingaben

Mehrere Benutzerkonten an einem Gerät

Wenn auf Ihrem PC oder Laptop mehrere Benutzerkonten vorhanden sind, dann sollten Sie unbefugte Zugriffe auf die Daten durch andere Benutzer vermeiden.

  1. Navigieren Sie zu den Hintergrundprogrammen Ihres Geräts und klicken Sie mit Rechtsklick auf das SeaDrive-Symbol:

  1. Wählen Sie "Einstellungen" aus.
  2. Klicken Sie auf den Reiter "Erweitert".
  3. Setzen Sie ein Haken bei "Nur der aktuelle Benutzeraccount darf den Ordner nutzen".
  4. Bestätigen Sie die Einstellung mit "Ok".

weiter zu: Was ist der Unterschied zwischen Sync Client und Drive Client?