Synchronisation

Was ist der Sync Client?

Der Sync-Client ist eine Software, mit der Sie Ihre Daten auf dem lokalen Computer mit der luckycloud synchronisieren können. Zunächst muss der Sync-Client heruntergeladen und eingerichtet werden. Nach erfolgreicher Einrichtung können Sie Ordner und Dateien auswählen, welche fortan automatisch mit der luckycloud abgeglichen werden sollen. Änderungen werden dann automatisch auf alle synchronisierten Geräte übertragen.

Der Sync-Client kann auf Windows-, Mac- oder Linux Geräten installiert werden.

Wie man den Sync-Client installiert, erfahren sie HIER

Wie synchronisiere ich meine lokalen Daten mit der luckycloud?

Wenn Sie den Sync-Client erfolgreich auf Ihrem Computer oder Laptop installiert und Ihr luckycloud Konto hinzugefügt haben, gibt es drei Optionen, wie Sie Ihre Ordner mit der luckycloud synchronisieren können.

a) Ordner hochladen und lokale Synchronisation einrichten

Mit dem Sync-Client können Sie ganz einfach bereits vorhandene Ordnerstrukturen in die Cloud bringen – ohne Ihre bisherige Ordnerorganisation zu ändern.

  1. Um nun einen neuen Ordner in die luckycloud hochzuladen, ziehen Sie den entsprechenden Ordner per Drag&Drop in das untere Feld des Clients. Damit erstellen Sie eine neues Verzeichnis in der luckycloud. Alternativ können Sie das Feld anklicken und den entsprechenden Ordner anwählen. (Nicht doppelt klicken!)
  2. Im Anschluss öffnet sich ein Fenster mit weiteren Optionen.
  3. Wenn Sie die Ende-zu-Ende Verschlüsselung in diesem Verzeichnis aktivieren möchten, setzen Sie ein Haken bei „verschlüsselt“ und geben Sie ein Passwort für diesen Ordner ein.
  4. Mit „OK“ startet der Vorgang.

Die Dauer des Synchronisationsvorgangs kann je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und Größe der Daten eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.

Für die Freigabe von verschlüsselten Verzeichnissen, benötigt der Benutzer einen luckycloud Account und das entsprechende Passwort, um die Daten zu entschlüsseln.

Hinweis: Erstellung von externen Freigabelinks und Uploadlinks für verschlüsselte Verzeichnisse ist nicht möglich! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Passwörter von verschlüsselten Verzeichnissen bei Verlust nicht von uns zurückgesetzt werden können. Sollten Sie das Passwort zu eines Verzeichnisses vergessen, ist es nicht möglich dieses wiederherzustellen. luckycloud verfolgt ein Zero-Knowledge-Cloud Prinzip und somit speichern wir keine verzeichnis-Passwörter auf unseren Servern. Ebenso kann eine verschlüsselte Verzeichnis nicht nachträglich vom Passwortschutz befreit werden. Es ist in diesem Fall erforderlich, eine neues unverschlüsseltes Verzeichnis zu erstellen und die Daten neu hochladen.

Dateien/Ordner vom Synchronisieren ausschließen

Sie können im Sync Client bestimmte Ordner oder Dateien von der Synchronisierung ausschließen. So gehen Sie vor:

  1. Gehen Sie in das jeweilige Verzeichnis, wo die Datei oder der Ordner liegt, welche/r nicht synchronisiert werden soll.
  2. Erstellen Sie eine txt-Datei und benennen Sie die Datei mit "luckycloud-ignore.txt"
  3. Öffnen Sie die luckycloud-ignore.txt Datei und schreiben Sie den Ordnernamen oder Dateinamen rein und setzen Sie am Ende ein "/", z.B. "Cache/"
  4. Speichern Sie die Datei in die erste Ebene des jeweiligen Verzeichnisses ab (in keinen Unterordner).
  5. Öffnen Sie den luckycloud Client Sync Client.
  6. a) Sofern Sie bereits eine Synchronisierung eingerichtet haben, klicken Sie mit Rechtsklick auf das jeweilige Verzeichnis und wählen Sie "neu synchronisieren" aus.
  7. b) Richten Sie eine Synchronisierung ein.

Sync-Client beenden

Der Sync-Client läuft im Hintergrund Ihres Computers. So beenden Sie den Sync-Client bei Windows:

  1. Öffnen Sie die im Hintergrund laufenden Programme. Klicken Sie dazu auf den Pfeil unten rechts auf Ihrer Task-Leiste:
  2. Es öffnen sich unten rechts ein kleines Fenster. Das gelb-orangene Symbol ist der luckycloud Client-Client. Klicken Sie mit Rechtsklick auf das Symbol.
  3. Wählen Sie anschließend "Beenden" aus.

Die Hintergrundprogramme beim Mac werden oben rechts angezeigt. Ansonsten sieht der Prozess bei macOS gleich aus.

Auto-Start des Sync-Clients deaktivieren

  1. Klicken Sie mit Rechtsklick auf das luckycloud Client-Icon in den Hintergrundprogrammen.
  2. Wählen Sie "Einstellungen" aus.
  3. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie dort den Reiter "Allgemein" aus.
  4. Entfernen Sie den Haken bei "luckycloud Client nach der Anmeldung automatisch starten."

Auch interessant: So richten Sie Benutzerfreigaben ein und erstellen Freigabelinks.